
Lass deinen Perfektionismus los!
Warum dich 80% viel weiter bringen.
Vor zwei Wochen sind mein Partner Gerry und ich nach Sardinien gezogen. Weshalb es zuletzt auch etwas ruhiger hier bei mir war, denn du kannst dir vorstellen, das wir emotional eine regelrechte Achterbahnfahrt hinter uns haben.
»Sollen wir diesen Schritt wirklich gehen? Alles auf eine Karte setzen und einfach machen? Ohne perfekte Vorbereitung, ohne Planung bis ins kleinste Detail! Einfach los!?«
Wenn wir alles geplant hätten und ewig lang vorbereitet, dann wären wir in einem Jahr noch nicht hier. Der Sprung ins kalte Wasser muss sein, sonst hätten wir sicher einen Rückzieher gemacht.
Augen zu und durch.
Absolute Perfektion hätte uns hier gebremst und alles verzögert. Denn genau genommen, wird man mit so einem Projekt nie fertig. Es gäbe immer noch etwas, dass man vorbereiten, planen, vorab schon organisieren, die Sprache noch mehr verbessern, könnte. Die Liste wäre endlos.
Ein Punkt, den wir in den letzten Jahren von den Sarden immer wieder lernen konnten: Lass den Perfektionismus los. Wenn etwas funktioniert, ist es voll ok. Es muss nicht alles super rein und getrimmt und gestutzt oder immer alles gleich wieder neu gekauft werden. Der Lack von der Sonne ist matt, aber das Auto fährt noch und bringt dich von A nach B. »Hey, das ist doch genau das, was dein Auto machen soll.«
Mit deinem Buchprojekt ist es genauso.
Wenn du dein Buch perfekt machen willst, dann wirst du es nie veröffentlichen. Dann wirst du nie deinen Leser*innen, deinen Kund*innen helfen können.
Irgendwann musst du loslassen. Sonst arbeitest du noch 10 Jahre an deinem Buch. Und davon hat niemand etwas. Weder deine Kund*innen, noch du.
Sag irgendwann STOPP und bring dein Buch hinaus in die Welt. Auch wenn du in deinem Augen erst bei 80% bist. Diese 80% bringen dich aber weiter. Sie bringen dir erstes Feedback, sie bringen dir zufriedene Leser*innen, sie bringen dir Tantiemen.
Nacharbeiten, wenn du Feedback bekommen hast, kannst du immer noch. Das ist ja auch der große Vorteil des Selfpublishing. Dann kommt in einem halben Jahr eine neue Ausgabe deines Buches heraus. Als E-Book kannst du sie bisherigen Käufer*innen sogar kostenlos zu Verfügung stellen, falls es sich nur um Korrekturen und Ergänzungen handelt.
Nimm allen Mut zusammen, mach die Augen zu und spring ins kalte Wasser. Es wird so erfrischend sein.
Liebe Grüße,
Vicki
PS: Falls du dich mit einer Buchidee trägst, aber nicht sicher bist, wie du so ein Projekt mit Konzept und Planung angehen sollst, dann merke dir schon jetzt den 23. Juni 22. Da findet die Power Hour rund um dein Buchkonzept statt. Die Anmeldung ist kostenlos und ich gebe dir Bescheid, sobald es losgeht.